ZeitGut Toggenburg
ZeitGut Toggenburg
Generationenübergreifende Nachbarschaftshilfe
Zeitgut Nachbarschaftshilfe
ZeitGut für Familien
Entlastung, Stärkung, höhere Lebensqualität
Zeitgut Nachbarschaftshilfe
ZeitGut für Senioren
Selbstbestimmung, Stärkung, höhere Lebensqualität
Zeitgut Nachbarschaftshilfe
ZeitGut für die gesamte Gesellschaft
Stärkung des sozialen Netzwerkes

Möchten Sie Hilfe geben oder brauchen Sie Hilfe?

Kontaktieren Sie direkt unsere Koordinatorin Silvia Frick unter der Telefonnummer +41 71 988 39 43 oder senden Sie ein Mail an: info@zeitgut-toggenburg.ch
Zum Kontaktformular:

Mitglied werden

Herzlich willkommen, wir freuen uns, wenn auch Sie dabei sind.
Mehr dazu

Helfende gesucht

Wir suchen freiwillige Helfer und Helferinnen für verschiedene Einsätze.
Mehr dazu

Zeitgutschriften

Geben Sie Ihre Zeit und setzen Sie die Gutschrift bei Bedarf wieder ein.
Mehr dazu

Aktuelles

Kafi ZeitGut am 25. Mai in Lichtensteig

Kafi ZeitGut im Familienzentrum Lichtensteig an der Hauptgasse 8, 4. Stock (Lift vorhanden). Wir freuen uns auf Sie.

Die Gesichter hinter Zeitgut Toggenburg: Markus Windirsch

Verwaltungsrats-Präsident Markus Windirsch ist in Wattwil aufgewachsen und wohnt im Büel.

Toggenburger Messe vom 12. bis 14. Mai 2023

TOM 2023 vom 12. bis 14. Mai 2023 auf dem Areal der Markthalle Wattwil   Endlich kann die TOM wieder […]

Die Gesichter hinter Zeitgut Toggenburg: Pamela Städler

Pamela Städler, Lichtensteig Verwaltungsrätin, Vertreterin Gemeinde Lichtensteig Mit ihrer Familie wohnt Pamela Städler in Lichtensteig. Seit 2021 engagiert sie sich […]

Die Gesichter hinter Zeitgut Toggenburg: Jeannine Blatter

Jeannine Blatter, Lichtensteig Verwaltungsrätin, Aktuarin Jeannine Blatter lebt seit 10 Jahren in Lichtensteig. Neben ZeitGut Toggenburg engagiert sie sich in […]

Die Gesichter hinter Zeitgut Toggenburg: Denise Walt

Denise Walt, Wattwil Social Media Denise Walt wohnt seit 2014 mit ihren zwei Söhnen und Partner im Büel in Wattwil. […]

Was andere sagen

«Es wird immer weniger Freiwilligenarbeit geleistet», so die landläufige Meinung. Tatsächlich ist die klassische Freiwilligenarbeit unter Druck, doch es gibt Hoffnung. Die Freiwilligen von heute wollen sich nicht mehr verpflichten, z.B. in einem Vorstand, sondern sie wollen sich flexibel, schnell und frei einsetzen können ohne Hierarchien. ZeitGut entspricht genau diesem Zeitgeist und nimmt die Bedürfnisse auf. Das zeigen die vielen tausend geleisteten Stunden in der Nachbarschaftshilfe. Es verschmelzen auch die Grenzen zwischen Helfenden und Hilfsbedürftigen und die helfenden Hände erhalten eine Zeitgutschrift. Dies ist eher überraschend besonders wichtig für die Hilfsbedürftigen, es hilft das zwar unnötige aber doch oft anzutreffende «schlechte Gewissen» zu überwinden. ZeitGut ist die Zukunft der Freiwilligenarbeit.»
Mathias Müller

Mathias Müller

Gemeinde­präsident Lichtensteig

Ein Angebot auch für junge Familien: Bis jetzt habe sich die ZeitGut Toggenburg auf ältere Menschen konzentriert, sagte Aktuarin Jeannine Blatter. "Aber gerade so wichtig ist es, junge Familien zu unterstützen". Mal zwei Stunden auf die Kinder aufpassen, damit der Zeitnehmende ungestört zum Frisör kann oder als Gebender eine Einkaufsfahrt erledigen, während der die ELtern sich ohne Shopping-Stress um ihre Sprösslinge kümmern können. So lauten erste Ideen.
Jeannine Blatter

Jeannine Blatter

Vorstand - Aktuarin

Für den ehemaligen Präsidenten der Genossenschaft, Roland Walther, stehen drei Punkte um Vordergrund: ZeitGut ist ein generationenübergreifendes Nachbarhilfeprojekt. " Dass Jung und Alt zusammenarbeiten, muss die Zukunft sein, anders kann unsere Gesellschaft gar nicht mehr existieren" sagte Walther. Desweiteren fasziniere ihn die Solidarität in den verschiedenen Lebensbereichen, in den Quartieren, im Städtli, die dieses Modell erfordere. "Dabei reden wir nicht nur von ausgesprochener, sondern von gelebter Solidarität". Das Dritte, was ihn an seinem Amt reize, dass so der Politik gezeigt werden könne, wie wertvoll Freiwilligenarbeit in der heutigen Zeit sei.
Roland Walther

Roland Walther

Vorstand

Anschubfinanzierer und Gönner